Urs B., ein bekanntes Gesicht an Events…
…und dies bereits seit Beginn der Schweizer Eventszene. Er hat den Wandel dieser Events miterlebt und weiss davon zu berichten. Die ersten Events in der Schweiz, sei es in Baregg vor ungefähr 20 Jahren hatten vorwiegend das Training und die Leistung jedes Teilnehmers, jeder Teilnehmerin im Vordergrund. Es ging darum einen Marathon durchzustehen, als Single oder im Team und das sehr oft für 24 Stunden. Das Ziel möglichst viele Stunden zu fahren, machte dem Marathongedanken alle Ehre. Es war ein absolutes No-Go, sei als Single oder im Team, sein Bike eine Stunde frei zu lassen. Diese im Vordergrund stehende Leistung, machte es auch zu etwas ganz besonderem, wenn man dabei war und es geschafft hatte.
Entwicklung der Eventszene in der Schweiz
Nach und nach reduzierten sich die Stunden und es gab noch 12/13 stündige Marathons, welche auch vermehrt von Singles bestritten wurden. Der Anteil Fun übernahm immer mehr einen wichtigen Part, so dass es auch kein Problem mehr war, das Bike mal frei zu lassen. Diese Entwicklung hat den Focus klar verändert und solche Anlässe auch einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Leider war die Folge davon natürlich auch vermehrt einzelne leere Bikes.
Diejenigen, welche schon öfters an solchen Anlässen waren, kennen es bestens: Je öfter man dabei ist, desto mehr kennt man die TeilnehmerInnen, denn ein grosser Teil davon ist nach wie vor angefressen und möglichst an den verschiedensten Events dabei. Freundschaften, die daraus entstehen, verleiten natürlich zusätzlich dazu, lieber mal eine Stunde auszulassen und die Gelegenheit zu nutzen, sich mal auszutauschen.
Daraus ergaben sich erneute Anpassungen, Events zugunsten des sozialen Austauschs noch mehr zu kürzen. Zusätzlich entstanden auch viele kleinere und dafür kürzere Events. Die Event-Cycling-Szene also im Umbruch noch bevor Corona vielen Organisatoren einen endgültigen Strich durch die Rechnung machten.
Urs B., ein Mann für alle Fälle
Urs B. seit jeher engagiert, hat schon so bei manchem Event die Ärmel hochgekrempelt und mitgeholfen. Sei es die Bikes zu verladen, die Stände einzurichten, die Starter Packages abzufüllen; er hilft wo Not am Mann ist. Seit 2018 ist er auch Mitglied des OK’s von Nightcycling Allschwil und hat noch viele weitere Aufgaben im Hintergrund verrichtet. Hoffen wir, dass im August 2022 wieder eine Edition möglich sein wird. Wir halten Dich diesbezüglich gerne auf dem Laufenden…
Urs B., ein Mann für alle Fälle? Ja, sogar kurzfristig einzuspringen und eine Stunde bravourös zu leiten, gehört zu seinen Fähigkeiten. Auch unterstützt er das Cycling für Sehbehinderte und macht es erst möglich, dass solche Stunden überhaupt stattfinden können und dürfen.
Ein Dankeschön an Urs B. und stellvertretend an alle passionierten und engagierten Incoorcycling-Freaks!
Lieber Urs, genau solche Leute wie Dich braucht dieser Sport! Die Leidenschaft, was zu tun, anzupacken und zu unterstützen, ermöglicht erst nach vollbrachter Pflicht, die Kür eines Events. An dieser Stelle ein herzliches Danke an Urs B., stellvertretend für all die Helfer und Helferinnen im Hintergrund.
Es gibt sie noch, diese Leute, auch wenn es immer weniger werden. NO BRAND steht für diese Leidenschaft und möchte auf dieser Plattform, allen eine Stimme geben, die diese Passion teilen. Sei es als TeilnehmerIn, als InstruktorIn, im Studio, vor oder hinter der Bühne… Melde Dich und lass uns teilhaben: