Vom Ball- zum Radsport
Tobi B. war schon immer sportbegeistert. Seine Leidenschaft galt weit über 15 Jahre dem Tennissport. Während dieser Zeit hat er sehr intensiv und auch hochklassig Tennis gespielt, bis ihm sein Arzt davon abriet. Dafür empfahl er ihm einen Sport, der seine fast irreparablen und sehr lädierten Knie weniger beanspruchte. So kam Tobi seit nunmehr 17 Jahren zum Radsport. Zuerst auschliesslich outdoor unterwegs, entdeckte er vor 12 Jahren das Indoorcycling.
Keine halben Sachen
Regelmässig in den Stunden wurde er 2010 im Studio angefragt, ob er nicht eine Ausbildung zum Cycling-Instruktor machen möchte. Begeistert von diesem Sport, wollte Tobi mehr darüber wissen und sagte spontan zu. Seine Grundausbildung absolvierte er bei Spinning und lernte kurz danach an einer Convention in Freiburg eine weitere Indoorcycling Philosophie kennen und schätzen. Klaus und Karin G. konnten ihn sofort mit dem Schwinn Virus infizieren. Ihm gefiel, dass die Kurse so authentisch, ganz ohne Schnick Schnack rüberkamen und somit mit dem Outdoor Radsport am ehesten zu vergleichen waren.
Dies war dann auch wegweisend, dass Tobi seinen Wissenshunger und somit all seine Weiterbildungen bei Schwinn absolvierte und bald auch den Gold Level erreichte.
Wunderbare “Nebenerscheinungen” des Indoorcyclings
Tobi ist nach wie vor vom Indoorcycling begeistert, auch wenn sein Zeitplan durch das Ultracycling proppenvoll ist. So vieles schätzt er an diesem Sport und möchte es nicht missen. Er liebt es seinen TeilnehmerInnen, trotz Anstrengung, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Er liebt es Personen zu begeistern, zu bewegen, sie aus ihrer Komfortzone zu locken und zu sehen, wie glücklich sie dabei sind, gesteckte Ziele zu erreichen. Die Freude der MitfahrerInnen ist sein grösster Lohn.
Da braucht es auch nicht die perfekte Stunde, um dies zu erreichen. Auch wenn er an Events schon welche gesehen hat, welche ganz nah an diesem hohen Ziel waren, wird es für ihn eine perfekte Stunde nie geben. Eine perfekte Stunde würde bedeuten, dass es auch keine Möglichkeit zur Verbesserung gibt. Und dies ist schier unmöglich! Dies ist auch gut so, denn nur so bleibt man motiviert und gewillt, noch besser zu werden.
Während der Zeit zwischen 2014 und 2019 war Tobi auf zahlreichen Events, sei es als Teilnehmer, als auch als Presenter. Wunderbare Orte in phantastischen Ländern und ganz tolle Menschen durfte er so kennen lernen. Es entstanden dadurch auch Freundschaften fürs Leben. “Man lerne sich selber besser kennen und merkt schlussendlich, dass die Grund-DNA die gleiche ist”, so Tobi. Gemeinsam Dinge zu erleben bindet, insbesondere, wenn das Erlebte einmalig ist. Er nennt dabei das RAAM 2019, das er zusammen mit Mario und Albi bestritten hat.
Musik als Doping
Musik ist für ihn nicht nur während der Indoorcycling Stunden ein tragendes Element. Nein, auch während seiner Rennen nutzt er die Musik, um aus einem Tief zu kommen. So wie Musik die TeilnehmerInnen im Kurs mitreissen vermag und ihnen Flügel verleiht, so ergeht es ihm während eines Rennens. Er betont, dass die Musik folglich für ihn extrem wichtig ist. Gezielt und bewusst eingesetzt, kann sie so einiges bewirken.
Motivation und mentale Stärke
Die Motivation, sagt er, komme von ganz alleine, in- wie auch outdoor. Cycling ist sein Element! Wenn er aber doch, v.a. an Ultraraces einen Motivationsschub braucht, dann holt er sich ihn bei seinem Team. Dieses Begleitteam kennt ihn mittlerweile in- und auswendig und weiss genau, wo seine Stellschrauben sind.
Der mentale Aspekt ist in seiner Sportart, dem Ultracycling, essentiell. Du kommst an den Punkt, wo der Geist versucht, Dich zum aufhören zu bewegen. Dann heisst es standhalten. Wie bei Engelchen und Teufelchen, die im Kopf einen Kampf austragen, ist es matchentscheidend, durch mentale Stärke in der Lage zu sein, weiter zu machen. Tobi ist überzeugt, dass mindestens 1/3 des Erfolges die Mentale Stärke ausmachen.
Durch das sehr zeitintensive Training ist Tobi mittlerweile mehr outdoor als indoor unterwegs. Es ist ihm allerdings ein Anliegen, trotzdem noch jede Woche seinen Indoorcycling-Kurs zu geben, dafür muss einfach Zeit sein!
Gerne möchten wir noch einige von Tobi bestrittene Ultracycling Races nennen. Races wie den Ötztaler RM, die Tortour, Race Across Italy, Race Across Austria, Race Across Germany, Adriatic Marathon Ultracycling Challenge, sowie das Race Across America im 4er Team gehören zu seinem ansehnlichen Repertoire. Wer genauere Infos zu seinem Werdegang möchte, besucht am besten seine Website:
Vielen Dank Tobi für Deine Zeilen. Wir wünschen Dir weiterhin viel Spass auf dem Rad und noch unendlich viele Kilometer im Sattel an den heissgeliebten Ultracycling-Races.
Gerne berichten wir auch über DICH! Möchtest auch Du Deine Leidenschaft mit uns teilen, dann wende Dich unverbindlich via Kontaktformular bei uns. Wir freuen uns auf Dich!