Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Eupéry / Der kleine Prinz)
Manuela S., eine Macherin mit Herz
Dieses, von Manuela ausgewählte Zitat, passt perfekt zu ihr. Manuela, verheiratet, Mutter von 2 Kindern, an der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig, Partnerin von Schoch & Knöpfli, spezialisiert auf Mediation, Coaching und Beratung, steht voll im Leben. Trotz vollem Pensum findet sie Zeit für den Sport. Als Cycling Instruktorin motiviert sie die TeilnehmerInnen und zeigt auf wie massgebend Sport beeinflusst.
Wie können wir unser Herz stärken?
Das Herz steht im Zentrum, kein Wunder, denn gerade als Sportler weiss man, wie wichtig ein gutes Training fürs Herz ist. Das Grundlagentraining bietet uns ein solides Fundament für Höchstleistungen, während ein High Intensive Training uns dazu bewegt, ausserhalb der Komfortzone unsere Leistungen zu erweitern. Sport trägt nicht nur dazu bei, das Herzkreislaufsystem zu stärken, er hilft ausserdem eine mentale Stärke aufzubauen und die Konzentration zu fördern. Sport ist ein nachhaltiges, präventives Wundermittel für die Gesundheit und schüttet nebenbei jede Menge Glückshormone aus.
Durch Sport hat Manuela viel gelernt
Als Coach und Mediator ist es wichtig, Informationen zu verarbeiten, zu strukturieren, und dann wieder kreativ zu formulieren. Für sie sind diese Reflexion und auch die Selbstreflexion essentiell und funktionieren für sie persönlich bei einer leichten Joggingrunde am einfachsten. Sie sagt, im Sport habe sie gelernt, Ziele zu fokussieren und zu visualisieren. Bei jedem Halbmarathon sei sie vorrangig physisch durchs Ziel gelaufen, damit sie bei einer “Leistungslimite” dieses motivierende Gefühl abrufen konnte. Genau so geht sie auch in ihrem Unternehmen Schoch & Knöpfli vor. Dafür gebe es sensationelle Skills und Methoden, welche in schwierigen Phasen helfen, mit positiven Visualisierungen, Energie zu schöpfen.
Machen Sport und Leistung erfolgreich?
Für Manuela bedeutet “erfolgreich” zu sein, möglichst oft am Morgen glücklich aufzustehen und sich auf den Tag und dessen Geheimnisse zu freuen. Dazu gehöre auch die Fähigkeit, Glücksmomente, welche uns täglich begegnen, zu erkennen und zu schätzen. Bei unschönen Momenten können dann genau diese Glücksmomente als “Energiebooster” abgerufen werden. Erfolgreich ist für sie das komplexe und wertvolle System eines ausgeglichenen Lebens mit Familie, Freunden, Hobby und Beruf. Erfolg, kurz zusammengefasst, ist das Geschenk, positive Emotionen zu erhalten, aber auch geben zu dürfen.
Wie aber kommt man zu Glücksmomenten?
Jeder von uns erlebt sie täglich, solche Glücksmomente. Davon ist Manuela überzeugt. Die einen haben verlernt, die Glücksmomente zu erkennen und sind durch Zeit- und Leistungsdruck immun dagegen geworden. Andere wiederum, erkennen die Glücksmomente nach wie vor im Alltag. Unsere besten Lehrpersonen dafür sind die Kinder. Kinder haben die besondere Fähigkeit im “Jetzt” zu leben und genau das ist der Schlüssel zu den Glücksmomenten. Ein Lächeln, eine Aufmerksamkeit, jemandem helfen zu können, ein gutes Gespräch oder einfach eine liebe WhatsApp-Message können solche Glücksmomente hervorrufen.
Wieso hat Manuela so viel Glück?
Immer wieder wird sie danach gefragt. Die Antwort darauf habe sie für sich selbst gefunden: Sie ist überzeugt, dass glücklich sein eine Einstellung ist und Glück stets reflektiert wird.
Die anfangs gestellte Frage ” Wie können wir unser Herz stärken?” ist also weitaus komplexer und auch umfassender zu beantworten. Gezieltes Training, aber auch das Leben in der Gegenwart zu geniessen, sind der Schlüssel dazu. Viele positive Emotionen sind die besten Energiebooster.
Manuela hofft, dass sie durch ihren Beitrag inspirieren und motivieren konnte.
Das hast Du liebe Manuela! Vielen herzlichen Dank dafür. Gerne schliessen wir uns an und wünschen allen viele Glücksmomente!


