Mario M. und seine Passion fürs Bike
Mario M. ist seit 33 Jahren Rennradfahrer und seit etwa 23 Jahren auch begeisterter Indoor-Cycling-Instruktor. Er kann sich noch gut daran erinnern, wie er damals im Winter auf der Suche nach einem effizienten Training war. Er wollte mit einem möglichst radsportspezifischen Training seine im Sommer erarbeitete Form aufrechterhalten. Durch die Empfehlung eines Kollegen kam er so zum Spinning. Spinning® zu dieser Zeit noch neu auf dem Fitnessmarkt, kannte noch keinerlei Mitbewerber. Mario war von diesem Spinning, diesem Indoorcycling, von Anfang an voll und ganz infiziert.
Die Motivation kommt wie von selbst
Selbst nach all diesen Jahren sagt er: “Motivieren muss ich mich eigentlich nie. Mein Spass am Radsport überwiegt alles und so gehe ich jedes Mal mit viel Freude ins Studio!” Mario ist überzeugt, dass wenn man etwas sehr gerne macht, die Motivation entsprechend hoch ist und auch bleibt. Findet man die Freude an dem, was man macht, ist man auch motiviert. Mario ist nicht “nur” ein passionierter Indoorcycling-Instruktor, er ist vor allem auch seit Jahren leidenschaftlicher Rennradfahrer und “frisst” Kilometer um Kilometer.
Die Motivation weitergeben
In all seinen Jahren als Instruktor hat er auch immer wieder festgestellt, dass die Schwellenangst an Indoorcyclingstunden teilzunehmen, noch immer recht hoch ist. Die Kunst bestehe darin, die Interessierten zu überzeugen, dass das Ausprobieren, bzw. das Mitmachen, unbedenklich sei. Viele hätten noch immer Angst, dabei vom Rad zu fallen und gleich darauf sterben zu müssen…
Gibt es die perfekte Cycling Class?
Auf die Frage, was für ihn eine perfekte Stunde sei, antwortet er, dass es diese für ihn gar nicht gibt und nie geben werde. Er hatte, wie auch viele andere Instruktoren oft das Gefühl, perfekt sein zu müssen, respektive perfekt eine Lektion abliefern zu müssen. Ein Meister, für ihn der Gott auf dem Rennrad und sein ewiges Vorbild (leider erhalten wir keinen Namen, es lässt sich nur erahnen), habe ihm dann folgendes gesagt: “Bleib’ so wie Du bist, so lieben dich auch die TeilnehmerInnen und so wirst Du sie auch im Herzen haben.” Er ist überzeugt, dass auch genau diese Motivation, authentisch zu bleiben, heute ein Teil seines Erfolges ausmacht. Jede(r) hat seine Stärken und Schwächen und v.a. seine Eigenheiten, die ihn oder sie ausmachen. Authentisch zu sein, bietet demnach auch die Möglichkeit, genau diejenigen anzusprechen, welche genau dieses Etwas, dieses Einzigartige an einem schätzen und sogar suchen.
Sollte eine Lektion doch mal nicht so gelingen, wie erwünscht, dann versuche man daraus zu lernen und es beim nächsten Mal besser zu machen. Wie überall, sei dieser Lernprozess auch im Cycling nie abgeschlossen.
Was würde Mario am Indoorcycling ändern?
In Bezug auf Cycling würde Mario nichts ändern. Selbst wenn er könnte, steht er voll und ganz dahinter. Er liebt die Philosophie seit Beginn der Ausbildung und lebt sie nach wie vor. Das Indoortraining ermöglicht die verschiedensten Trainingsmethoden optimal umzusetzen und ist daher ein sehr effizientes und geschätztes Training, das er nicht missen möchte. Dieses Training hat ihn auch für die Vorbereitungen bspw. auf die Tortour oder auch die RAAM perfekt unterstützt und war eine willkommene Abwechslung zu den vielen Kilometern auf der Strasse. Mario hat outdoor sehr vielseitige und grosse Erfahrungen sammeln können, dies bei Radmarathonen, Ultracycling Rennen, Duathlonen und vielem mehr. Diese Erfahrungen sind es auch, die er in seine Stunden sehr gerne einfliessen lässt und die TeilnehmerInnen zu schätzen wissen.
Musik das Gelände für den Indoorcycler und der Schlüssel zum Flow
Musik bedeutet ihm sehr viel. Nicht nur in der Cyclingclass sondern auch sonst im Leben nutzt er deren Energie. Mit “seiner” Musik kann er immer wieder neue Kräfte frei machen. Er kommt damit in seinen Rhythmus, kann loslassen und “fliegen”. Dieses “Fliegen”, dieser Flow ermöglicht ihm Höchstleistungen und dies vor allem auch Outdoor. Die Musikwahl gibt im Indoorcycling das Profil vor; bestimmt die Trittfrequenz, die Intensität. Die Musik ist es schlussendlich auch, mit deren Hilfe man seine TeilnehmerInnen über die verschiedensten Wege ans Ziel führt.
Cycling hat neben dem Training noch weitere tolle Nebeneffekte
Mario nennt die vielen und wunderbaren Events, an denen er auch als Presenter dabei sein durfte, eine grosse Bereicherung. Er ist unheimlich stolz, aber auch dankbar, dass er dadurch viele wunderbare Momente erleben durfte. Dabei ist er auch immer wieder auf interessante Menschen gestossen, aus denen sich auch einzigartige Freundschaften gebildet haben.
Mario fasst schliesslich all seine Empfindungen, Gedanken und Erfahrungen in folgendem Satz zusammen:
“Cycling erfüllt mich, Cycling hält mich fit, Cycling ist Leben!” Zu diesem Schlusswort gibt es ausser einem Dankeschön nichts mehr zu ergänzen. Mario, vielen herzlichen Dank für Deinen interessanten Einblick. Wir wünschen Dir noch viele, tolle Erlebnisse mit Deinen Rädern!
Wenn auch Du Lust hast, Deine Erfahrungen, Eindrücke, Anregungen, was auch immer mit uns zu teilen, dann melde Dich bitte via nachfolgendem Link bei uns. Gerne erarbeiten wir auch mit Dir zusammen Deinen Bericht. Wir freuen uns auf DICH!